Buchvorstellung
Alternativen zu Entrechtung und Ausgrenzung

Zentrale Prozesse der Einteilung und Aufteilung, die die Gesellschaft strukturieren und zu weitgehend akzeptierten Ausgrenzungsverhältnissen führen, sind sowohl struktureller als auch individueller Art. Dienste und Angebote werden an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit gebracht oder ihr Auftrag in Frage gestellt: Wohin soll die Wohnungslosenhilfe beraten, wenn es keinen Zugang zum Wohnungsmarkt gibt? Sind Menschen, die von Entrechtung und Ausgrenzung betroffen sind, überhaupt noch zu erreichen - und wenn ja, wie? Mit diesen und weiteren Fragen befasst sich dieser Band und zeigt Alternativen zu Entrechtung und Ausgrenzung auf.
Hier folgt in Kürze das Inhaltsverzeichnis des Buchs