Was kann ich tun, wenn ich einer Einrichtung für obdachlose Menschen etwas spenden möchte?

  • Bewusst machen, was ich möchte, das mit meiner Spende erreicht wird
  • Überlegen: Erwarte ich für meine Spende eine Gegenleistung? Wenn ja, welche (Spendenbescheinigung, Gespräch, Dankbarkeit, …) ?

Geld spenden:
  • Bewusst machen, was ich möchte, das mit meinem Geld geschieht.
  • Eigene Qualitätskriterien für eine gute Umsetzung meiner Vorstellungen überlegen.
  • Sich über entsprechende Anbieter_innen informieren. Dies wenn möglich persönlich, denn im persönlichen Gespräch können weitere wichtige Aspekte der Arbeit zur Sprache kommen.

Materielles (Lebensmittel, Bekleidung, Hygieneartikel, …) spenden:
  • Bei einer konkreten Einrichtung erfragen, was bzw. ob mein Spendenangebot gerade benötigt wird.
  • Dinge nur in der Qualität spenden, in der ich sie selbst annehmen würde.

Zeit spenden:
  • Die persönlichen Voraussetzungen klären: Was ist meine persönliche Motivation? Wieviel Zeit habe ich? Was möchte ich tun? Wie lange möchte ich mich engagieren?
  • In der Arbeit mit obdachlosen Menschen werde ich mit viel Not und persönlichen Schicksalen konfrontiert. Kann ich nach meinem Engagement abschalten? Welche Möglichkeiten gibt es das Erlebte zu reflektieren?
  • Für die Menschen ist es wichtig, so angenommen zu werden, wie sie sind. Kann ich den Menschen mit ausreichend Sensibilität und Respekt begegnen? Obdachlose Menschen haben manchmal mir fremde Verhaltensweisen entwickelt. Inwieweit kann ich Andersartigkeit achten ohne sie zu bewerten? Wie gut kenne ich meine eigenen Vorurteile? Kann ich mich auf das Zusammentreffen vieler verschiedener Menschen auf engem Raum einlassen? Kenne ich meine eigenen Grenzen?
Für sich selbst klären: Was erwarte ich als Gegenleistung? Sind diese Erwartungen realistisch?
  • Sich informieren, was gebraucht wird. Dies ist wichtig nicht nur, um tatsächlich eine sinnvolle Unterstützung zu leisten, sondern auch um sich selbst vor Enttäuschungen und falschen Erwartungen zu schützen.
  • Und dann: Lassen Sie sich mit Neugier und Freude auf die Begegnungen ein und sich von den Perspektiven, die sich dadurch eröffnen werden, überraschen.

Zurück